Rürup-Rente

Ihre maßgeschneiderte Altersvorsorge

Damit Sie auch im Ruhestand Ihren gewohnten Lebensstandard halten können, sollten Sie sich frühzeitig Gedanken über die Ergänzung Ihrer gesetzlichen Rente machen. Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, bietet Ihnen eine steuerlich geförderte und lebenslange Absicherung im Alter – ideal abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Rürup-Rente im Überblick

Die Rürup-Rente ist eine steuerlich geförderte Altersvorsorge, die auf eine lebenslange Rentenzahlung ausgelegt ist. Sie bietet alle Vorteile der Basisrente, darunter steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge und Hinterbliebenenschutz. Zusätzlich ermöglicht jede Produktvariante eine individuelle Anpassung an Ihre persönlichen Anlageziele – seien es Renditechancen, Sicherheit oder eine flexible Mischung aus beidem.

Quelle: R+V Allgemeine Versicherung AG (Stand: Juni 2024)

Produktvarianten

Für Chancenorientierte: Fondsgebundene VR-RürupRente

Die fondsgebundene VR-RürupRente bietet Ihnen die Möglichkeit, von den Ertragschancen ausgewählter Investmentfonds zu profitieren. Ihnen stehen dafür eine breite Fondsauswahl und definierte Strategien von Union Investment zur Verfügung – der Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Je nach Anlageziel und Risikobereitschaft können Sie von chancenorientiert bis konservativ wählen. Die fondsgebundene Rürup-Rente eignet sich daher besonders, wenn Sie Renditechancen nutzen und langfristig von der Entwicklung der Kapitalmärkte profitieren möchten.

Für Sicherheitsorientierte: BasisRente IndexInvest

Bei der BasisRente IndexInvest wählen Sie jedes Jahr zwischen einer sicheren Verzinsung und einer Beteiligung am SOMAS Index. So können Sie kurzfristig auf Marktentwicklungen reagieren, ohne Ihr Vertragsguthaben zu gefährden. Diese Option ist ideal, wenn Sie sicherheitsorientiert anlegen möchten. Und wenn Sie Ihre Renditechancen doch einmal erhöhen möchten, können Sie mit der Turbo-Option bei 2 Prozent Kapitaleinsatz von einer erhöhten Beteiligungsquote profitieren. Auch hier sind Sie abgesichert: Bei negativer Jahresrendite des SOMAS-Index kann Ihr Vertragsguthaben nicht unter 98 Prozent fallen.

Für Flexible: BasisRente Safe+Smart

Die BasisRente Safe+Smart setzt auf langfristige Flexibilität und Sicherheit. Sie kombiniert ein garantiertes, sicheres Kapital mit einem Chancen-Kapital, das Ihnen lukrative Renditechancen eröffnet. Diese Aufteilung kann individuell angepasst werden. Mit mindestens 50 Prozent sicherem Anteil bleibt Ihre Vorsorge stabil, gleichzeitig können Sie flexibel auf Ihre persönlichen Ziele und sich ändernde Marktbedingungen reagieren. Eine ideale Option, wenn Sie sich nicht auf eine einzige Strategie festlegen möchten.

Vorteile

Steuervorteile nutzen: Beiträge zu 100 Prozent als Sonderausgaben absetzbar

Rürup-Renten sind staatlich geförderte Rentenversicherungen. Das heißt, der Staat unterstützt Ihre private Altersvorsorge mit attraktiven Steuervorteilen, damit Sie sich eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rente aufbauen können. So können Sie Ihre Vorsorgebeiträge ab dem ersten Euro und zu 100 Prozent1 als Sonderausgaben von der Einkommensteuer absetzen.

Unser Tipp: Reinvestieren Sie Ihre Steuererstattung als Zuzahlung in Ihre Rürup-Rente und freuen Sie sich über eine höhere Rente im Alter. Und natürlich können Sie auch diese Einzahlung bei der nächsten Steuererklärung wieder geltend machen – so geht kluge Altersvorsorge.

Rürup-Rente

Garantierter Rentenfaktor mit Günstigerprüfung

Bei Rentenbeginn wird geprüft, welcher Rentenfaktor2 für Sie vorteilhafter ist: der ursprünglich garantierte oder der zum Rentenbeginn gültige, aktuelle Rentenfaktor. Für die Berechnung Ihrer Rente wird stets der höhere Wert herangezogen. So genießen Sie eine optimale Altersvorsorge.

Schutz bei Arbeitslosigkeit und Insolvenz

Das Vermögen Ihrer Rürup-Rente ist gesetzlich geschützt (§ 851c Abs. 2 ZPO). Im Falle von Arbeitslosigkeit oder einer Insolvenz bleibt Ihr angespartes Kapital unangetastet und wird weder angerechnet noch zur Deckung von Verbindlichkeiten herangezogen.

Flexibler Rentenbeginn

Sie bestimmen selbst, wann Sie in den Ruhestand starten möchten. Der Renteneintritt ist frühestens ab dem vollendeten 62. Lebensjahr möglich, kann aber flexibel auf ein späteres Datum bis maximal zum 70. Lebensjahr verschoben werden.

Absicherung für Ihre Angehörigen

Auch für Ihre Angehörigen können Sie mit der Rürup-Rente vorsorgen. Im Todesfall erhalten Ihre Ehepartnerin oder Ihr Ehepartner, Ihre eingetragene Lebenspartnerin oder Ihr Lebenspartner bzw. Ihre waisenrentenberechtigten Kinder eine Leistung.

Häufige Fragen zur Rürup-Rente

Für wen ist die Rürup-Rente geeignet?

Die Rürup-Rente eignet sich für alle, die sich eine zusätzliche Altersvorsorge aufbauen und dabei von Steuervorteilen profitieren möchten. Damit ist sie für Selbstständige, Freiberufler, Angestellte, Beamte und Landwirte attraktiv.

Was ist der Unterschied zwischen Rürup-Rente und Basisrente?

Die Begriffe "Rürup-Rente" und "Basisrente" meinen dasselbe Altersvorsorgeprodukt und werden synonym verwendet. "Basisrente" ist die offizielle Bezeichnung, während "Rürup-Rente" auf den Ökonomen Bert Rürup zurückgeht, der diese Form der Altersvorsorge entscheidend mitgestaltet hat.

Was ist der Unterschied zwischen der Rürup-Rente und der Riester-Rente?

Beides sind staatlich geförderte Formen der Altersvorsorge. Sie unterscheiden sich jedoch in vielen Punkten. So steht die Rürup-Rente allen Steuerpflichtigen offen. Die steuerliche Förderung einer Riester-Rente können dagegen grundsätzlich nur Arbeitnehmende, Beamtinnen und Beamte, Auszubildende sowie Beziehende von Arbeitslosengeld I oder II in Anspruch nehmen.

Kann ich auch beides haben: eine Riester-Rente und eine Rürup-Rente?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, beides parallel abzuschließen. Wir beraten Sie gerne über die Unterschiede der beiden Rentenmodelle und darüber, welche Variante für Sie und Ihre Wünsche am besten geeignet ist.

  1. Im Rahmen der gesetzlichen Höchstbeträge
  2. Rente pro 10.000 Euro gebildetem Kapital